Aufruf an die UNESCO: Status Weltnaturerbe Wattenmeer gefährdet

Drohende Gasbohrungen vor Borkum und Schiermonnikoog gefährden das Weltnaturerbe Wattenmeer Das Welterbe-Komitee befasst sich anlässlich seiner 45. Sitzung im September 2023 in Riad (Saudi-Arabien) auch mit dem Weltnaturerbes Wattenmeer (Naturgut 23. Wattenmeer, https://whc.unesco.org/archive/2023/whc23-45com-8B-en.pdf). Aufgrund der bevorstehenden fossilen Gasförderung durch One-Dyas in der Nähe der Wattenmeerinseln Borkum (Deutschland) und Schiermonnikoog (Niederlande) ist die Bürgerinitiative Saubere Luft …

Weiterlesen …

NRC – Giftigen Dämpfen ausgesetzt?

Emden – Die Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland klagt gemeinsam bei der Rechtbank in Den Haag gegen das Vorhaben von One Dyas. Nun gibt es aus Holland folgende Meldung. Link: https://www.nrc.nl/nieuws/2023/08/04/giftige-dampen-ingeademd-niet-zeuren-zegt-gasbedrijf-one-dyas-a4171268 Übersetzung per App:

02.05.2022 Anhörung im Ausschuss Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz

Am 2. Mai 2022 hat die BI Saubere Luft Ostfriesland an einer Anhörung im Ausschuss Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz im Niedersächsischen Landtag zur Änderung des Gesetzes über den Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ teilgenommen. Die Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland e.V. hatte bereits am 03.06.2021 eine Stellungnahme zu Erdgasgewinnung der ONE Dyas B.V aus dem Feld N05-A …

Weiterlesen …