Kritik an Kohlekraftwerksbau auch von den Kritischen Aktionärinnen und Aktionären

Nicht nur Bürgerinitiativen, wie wir, wehren sich gegen Kohelkraftwerke. Auch die Kritischen Aktionäre haben guten Grund das umweltverschmutzende und klimaschädliche Verhalten von RWE zu kritisieren, zuletzt auf der diesjährigen Aktionärsversammlung von RWE am 20. April 2011. Besonders interessant ist die Rede, die Frau Antje Wiskott, Referentin des Dachverbandes der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre: Rede Frau …

Weiterlesen …

Wattenbrief

Es ist noch nicht alles gesagt in Sachen RWE. Die Zweite Kammer debattierte über das Kraftwerk und diskutierte auch Alternativen, wie etwa den Einsatz als Biomassekraftwerk oder den Umbau auf ein Gaskraftwerk. Lesen Sie dazu den Newsletter der Wattenvereinigung  (niederländisch)  http://www.waddenvereniging.nl/nieuws/?ref=nieuwsbrief#item_5734

E.on Kraftwerk in Datteln – Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster zum Bebauungsplan für das Steinkohlekraftwerk in Datteln ist rechtskräftig

Das Bundesverwaltungsgericht hat die Beschwerden gegen die Nichtzulassung der Revision zurückgewiesen. Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster vom 3. September 2009 ist damit rechtskräftig. Lesen Sie hier dazu die Pressemitteilung Nr. 14/2010 vom 16. März 2010 des Bundesverwaltungsgerichts: Pressebericht Hier lesen Sie die Pressemitteilung der Deutschen Umwelthilfe Wir erinnern uns: Mutige Bürger hatten einen großen Erfolg …

Weiterlesen …

Die ostfriesischen Inseln

Die Ostfriesischen Inseln haben eine Resolution verfasst. Diese können Sie hier lesen: KohlekraftwerkeResolutionderInseln

Neue BI gegen CCS gegründet!

Seit kurzem gibt es eine neue Bürgerinitiaitve, die sich gegen den Wahnsinn richtet Kohlendioxid in die Erde zu pumpen. Ganz konkret richtet sich der Widerstand gegen den Plan von RWE die geplant CO2 Pipeline von Köln zum geplanten Endlager nach Schleswig Holstein. Unter der Adresse: http://www.kein-co2-endlager.de/ präsentiert sich die BI im Netz. Vom NDR gibt …

Weiterlesen …