Ostfriesen-Zeitung – Klage gegen Gasbohrungen geht in die Hauptverhandlung

Klage gegen Gasbohrungen geht in die Hauptverhandlung – Die Stadt Borkum, Umweltschützer und der Konzern One-Dyas sehen sich am Donnerstag vor Gericht Donnerstag, den 28.09.2023 werden die Gasbohrungen durch das Unternehmen ONE-Dyas vor den Nordseeinseln Borkum und Schiermonnikoog am Verwaltungsgericht (Rechtbank) in Den Haag verhandelt. Die Bürgerinitiative Sauber Luft Ostfriesland hatte gemeinsam mit der Deutschen …

Weiterlesen …

Aufruf an die UNESCO: Status Weltnaturerbe Wattenmeer gefährdet

Drohende Gasbohrungen vor Borkum und Schiermonnikoog gefährden das Weltnaturerbe Wattenmeer Das Welterbe-Komitee befasst sich anlässlich seiner 45. Sitzung im September 2023 in Riad (Saudi-Arabien) auch mit dem Weltnaturerbes Wattenmeer (Naturgut 23. Wattenmeer, https://whc.unesco.org/archive/2023/whc23-45com-8B-en.pdf). Aufgrund der bevorstehenden fossilen Gasförderung durch One-Dyas in der Nähe der Wattenmeerinseln Borkum (Deutschland) und Schiermonnikoog (Niederlande) ist die Bürgerinitiative Saubere Luft …

Weiterlesen …

20.01.2023 Aktion gegen neue Erdgasbohrungen vor Borkum

Wann: Am Freitag den 20.01.2023 von 11*- 12:30 Uhr Startpunkt: Kulturinsel Borkum (Goethestraße 25, 26757 Borkum) Ein Bündnis aus der Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland, der Deutschen Umwelthilfe (DUH), der niederländischen NGO Mobilisation for Environment (MOB), dem BUND Niedersachsen und der Stadt Borkum kämpft zusammen mit der Inselgemeinde Juist, der Stadt Norderney und mehreren Umweltorganisationen gegen …

Weiterlesen …

02.05.2022 Anhörung im Ausschuss Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz

Am 2. Mai 2022 hat die BI Saubere Luft Ostfriesland an einer Anhörung im Ausschuss Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz im Niedersächsischen Landtag zur Änderung des Gesetzes über den Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ teilgenommen. Die Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland e.V. hatte bereits am 03.06.2021 eine Stellungnahme zu Erdgasgewinnung der ONE Dyas B.V aus dem Feld N05-A …

Weiterlesen …

16.07.2021 EEW, 3. Linie – Anhörung beim Raad van State

Das niederländische Verwaltungsgericht in Groningen hatte Mitte letzten Jahres auf unser Betreiben hin zwar schon die Genehmigung für die 1. bis 3. Linie der Müllverbrennungsanlage entzogen, aber eine Stilllegung wurde aufgrund der Systemrelevanz der Abfallentsorgung zu Coronazeiten abgelehnt. Das oberste niederländische Verwaltungsgericht in Den Haag, der Raad van State, wird aufgrund des Berufungsantrags von EEW …

Weiterlesen …