Zum Inhalt springen
  • Home
  • Aktuell
  • Der Verein
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag
    • Beitragsordnung
    • Der Vorstand
  • Termine
  • Impressum
    • Datenschutz

Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland e.V.

Für den Erhalt einer intakten Umwelt

Erdgasbohrung in der Nordsee (ONE-Dyas)

PM: Terminhinweis zur Gerichtsverhandlung – Nach erfolgreichem Baustopp der Gasbohrung vor Borkum: Rechtsbank Den Haag verhandelt Klage gegen Energie-Konzern ONE-Dyas weiter

Januar 30, 2024Januar 22, 2024

Pressemitteilung: Terminhinweis zur Gerichtsverhandlung zur Gasbohrung vor Borkum am 25. Januar um 13 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden) Nach erfolgreichem Baustopp und vor endgültigem Urteil: …

Weiterlesen …

Journal of Applied Ecology – Die Auswirkungen der Gasförderung unter Gezeitenwatten auf Sediment- und Makrozoobenthlebensgemeinschaften

Dezember 15, 2023November 22, 2023

Titel: The effects of gas extraction under intertidal mudflats on sediment and macrozoobenthic communities Verfasser: Paula de la Barra, Geert Aarts, Allert Bijleveld Herausgeber: Journal of Applied Ecology Handling …

Weiterlesen …

Die Nordsee soll Gas geben – BI und DUH Klage gegen Gasbohrungen – TAZ

Oktober 11, 2023September 29, 2023

Emden –  „Die Nordsee soll Gas geben.  Die geplanten Gasbohrungen in unmittelbarer Nähe des Nationalparks Wattenmeer werden seit Donnerstag vor dem Bezirksgericht Den Haag verhandelt. …

Weiterlesen …

„Punktsieg“ für Stadt Borkum nach Verhandlung in Den Haag -Borkum Riff

November 20, 2023September 29, 2023
Borkum Gasprojekt – Forschungstauchgänge Forschungstaucher der Firma Submaris untersuchen den Meeresboden vor Borkum. Das niederländische Unternehmen ONE-Dyas will in unmittelbarer Nähe des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer zwischen den Nordseeinseln Schiermonnikoog und Borkum ein Gasfeld erschließen. Die von Greenpeace beauftragten Forschungstaucher haben nahe der geplanten Bohrstelle auf niederländischer Seite und in unmittelbarer Nähe der geplanten Kabeltrasse zum Windpark Riffgat auf deutscher Seite stark bewachsene Felsen gefunden. Kreditlinie: © Uli Kunz / Submaris / Greenpeace Eindeutige Kennung: GP0STW5RB

Emden – Die Stadt Borkum erzielte nach einem Bericht der Ostfriesen-Zeitung einen Punktsieg nach gerichtlicher Verhandlung in Den Haag angesichts der geplanten Gasförderung vor Borkum. …

Weiterlesen …

Aufruf an die UNESCO: Status Weltnaturerbe Wattenmeer gefährdet

November 20, 2023September 9, 2023
Hummer bei Forschungstauchgang im Borkum-Gasprojekt gesehen Forschungstaucher der Firma Submaris untersuchen den Meeresboden vor Borkum. Das niederländische Unternehmen ONE-Dyas will in unmittelbarer Nähe des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer zwischen den Nordseeinseln Schiermonnikoog und Borkum ein Gasfeld erschließen. Die von Greenpeace beauftragten Forschungstaucher haben nahe der geplanten Bohrstelle auf niederländischer Seite und in unmittelbarer Nähe der geplanten Kabeltrasse zum Windpark Riffgat auf deutscher Seite stark bewachsene Felsen gefunden. Kreditlinie: © Uli Kunz / Submaris / Greenpeace Eindeutige Kennung: GP0STW5RD

Drohende Gasbohrungen vor Borkum und Schiermonnikoog gefährden das Weltnaturerbe Wattenmeer Das Welterbe-Komitee befasst sich anlässlich seiner 45. Sitzung im September 2023 in Riad (Saudi-Arabien) auch …

Weiterlesen …

Giftigen Dämpfen ausgesetzt?- Artikel in der NRC Holland

Oktober 14, 2023August 4, 2023
Foto von Ben Wicks auf Unsplash

Emden – Die Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland klagt gemeinsam bei der Rechtbank in Den Haag gegen das Vorhaben von One Dyas. Nun gibt es aus …

Weiterlesen …

Borkum Riff – Oasen der Artenvielfalt

Dezember 15, 2023Juni 7, 2023

Emden- In diesem Beitrag geht es  um Oasen der Artenvielfalt  und den Tauchuntersuchungen an Riffstrukturen auf dem Borkumer Riffgrund im April 2023 Verfasser: Submaris und …

Weiterlesen …

Taucherische Erfassung Analyse und Bewertung benthischer Biotope

September 12, 2023Mai 3, 2023

Emden – Taucherische Erfassung, Analyse und Bewertung benthischer Biotope im niedersächsischen Küstengewässer In der Studie vom November 2021, die am 03.05.2023 nach einer Aktion von …

Weiterlesen …

Umweltministerium veröffentlicht gutachterliche Bewertung von Steinriffen bei Borkum

September 12, 2023Mai 3, 2023
Die Nordsee vor Borkum

Emden – Das niedersächsische Umweltministerium hat im Zuge einer von Greenpeace nach dem Umweltinformationsgesetz gestellten Anfrage den Bericht von 2021 zur „Taucherischen Erfassung, Analyse und …

Weiterlesen …

Greenpeace – Gasbohrung vor Borkum rechtswidrig Rechtsgutachten

Dezember 15, 2023Mai 3, 2023

Emden- Das Kurzgutachten der Jurist:innen von André Horenburg und Dr. Roda Verheyen im Auftrag von Greenpeace zeigt, dass die geplanten Gasbohrungen vor Borkum mit dem …

Weiterlesen …

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5 Weiter →

Unsere Themen

  • Aktivitäten und Aktionen (88)
  • Arbeitskreis Kohle und Kolumbien (9)
  • Beteiligungen an Verfahren (36)
  • Borkum Schiermonnikoog Riffe (1)
  • EEW Energy from Waste, Delfzij (19)
  • Erdgasbohrung in der Nordsee (ONE-Dyas) (49)
  • ESD – SiC – Delfzijl (3)
  • Interessante Links (13)
  • Newsletter der BI (6)
  • Presse-Spiegel (341)
  • RWE, Eemshaven (77)
  • So wehren sich andere! (14)
  • Studien (23)

Unterstützen Sie uns bitte

Wir wollen den Bau von Klimakillern verhindern!

Ihre Spenden sind herzlich willkommen!

Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland e.V.

IBAN:DE98 28450000 0000 011932
BIC:BRLADE21EMD
Sparkasse Emden


Hier können sie sofort Online spenden

über die Bürgerinitiative

Die Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland setzt sich für den Erhalt einer giftfreien intakten Umwelt in Emden, in der Ems-Dollart-Region und dem angrenzenden Wattenmeer ein.

Die BI ist Mitglied im Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) Niedersachsen e.V.

 

Kontakt mit uns

Die Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland e.V. erreichen Sie am schnellsten per E-Mail

Email: bi-ostfriesland@posteo.de

2025 Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland e.V. © amr webdesign