Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu unseren Projekten, Aktionen, Klagen und aus der Zusammenarbeit mit Umweltverbänden.
Die Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland e.V. setzt sich für den Erhalt einer giftfreien intakten Umwelt in Emden, in der Ems-Dollart-Region und dem angrenzenden Wattenmeer ein.
Unterstützen Sie uns bitte
Wir wollen den Bau von Klimakillern zu verhindern!
21.09.2022 ONE-Dyas – Klage gegen Gasbohrungen – Begründung
Die Deutsche Umwelthilfe, MOBilisation for the Environment und die BI Saubere Luft Ostfriesland klagen gemeinsam gegen die Genehmigung von Gasbohrungen vor Borkum und Schiermonnikoog. Die Klagebegründung umfasst folgende Punkte: Fehler in der Umweltprüfung Klimafolgen unzureichend bewertet Methan-Emissionen Bodensenkungen Erdbeben Emissionen von sehr besorgniserregenden Stoffen Freisetzung von Radioaktivität Unzureichende Bewertung der Deposition von Stickstoff und SO2 …
22.06.2022 Petition: Keine neuen Erdgasbohrungen unter dem niedersächsischen Wattenmeer
https://weact.campact.de/petitions/keine-neuen-erdgasbohrungen-unter-dem-niedersachsischen-wattenmeer?share=73865697-6f61-46b5-be3e-22a9235c62fb&source=copy_email&utm_source=copy_email
26.09.2022 TAZ – Der Schlamm soll brennen
https://taz.de/Streit-um-neues-Kraftwerk-in-Bremen/!5879966/
Zitat aus der Satzung der Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland e.V.
„Ziel des Vereins ist der Klimaschutz und die Erhaltung und Verbesserung der Luft-,Wasser-, Natur- und Lebensqualität in Ostfriesland, der deutschen und niederländischen Seite des Emsästuars, des mittleren Ästuars, des Dollarts und des Wattenmeeres, sowie die Förderung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Entwicklung in der Region. Dazu gehört es insbesondere, die Planung, den Bau und den Betrieb von Kohle- und Atomkraftwerken zu verhindern und der Verein setzt sich für eine dezentrale, regenerative Energiegewinnung ein.“
Gegründet hat sich unser Verein, weil der dänische Energiekonzern DONG Energy in Emden ein 1600 MW Kohlekraftwerk auf dem „Rysumer Nacken“ bauen wollte. Dieses Vorhaben ist glücklicherweise gescheitert! Wir
freuen uns sehr, dass der dänische Staatskonzern von diesen Plänen Abstand genommen hat, bleiben aber auch in Zukunft wachsam, damit kein anderer Energiekonzern dort ein schmutziges Kohlekraftwerk bauen kann.
Auch schauen wir über den Dollart zu unseren Nachbarn in die Niederlande, genauer nach Eemshaven. Dort hat die niederländische RWE Tochter Essent ein riesiges Kohlekraftwerk gebaut, das auf 30 % Biomasse umgestellt werden soll. Das klingt nachhaltig, aber das Gegenteil ist der Fall.
Wir wehren uns auch gegen
– die Müll- und Klärschlammverbrennung in Delfzijl und
– die Gasbohrungen vor Borkum und Schiermonnikoog.