Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu unseren Projekten, Aktionen, Klagen und aus der Zusammenarbeit mit Umweltverbänden.
Die Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland e.V. setzt sich für den Erhalt einer giftfreien intakten Umwelt in Emden, in der Ems-Dollart-Region und dem angrenzenden Wattenmeer ein.
Unterstützen Sie uns bitte
Wir wollen den Bau von Klimakillern zu verhindern!
20.01.2023 Aktion gegen neue Erdgasbohrungen vor Borkum
Wann: Am Freitag den 20.01.2023 von 11*- 12:30 Uhr Startpunkt: Kulturinsel Borkum (Goethestraße 25, 26757 Borkum) Ein Bündnis aus der Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland, der Deutschen Umwelthilfe (DUH), der niederländischen NGO Mobilisation for Environment (MOB), dem BUND Niedersachsen und der Stadt Borkum kämpft zusammen mit der Inselgemeinde Juist, der Stadt Norderney und mehreren Umweltorganisationen gegen …
28.12.2022 DBG – Papierschlammverarbeitung
221228 DBG_ Papier_Stellungnahme BI
21.12.2022 PM – Deutsche Umwelthilfe beantragt mit niederländisch-deutschem Bündnis Bauverbot von Gasbohrplattform auf geschütztem Riff in der Nordsee
Bauverbot für neue Gasbohrinsel vor Borkum: DUH und niederländisch-deutsches Bündnis beantragen vor Gericht in Den Haag einstweilige Verfügung Europarechtlich geschütztes Riff droht am geplanten Bauplatz der Bohrinsel unwiederbringlich zerstört zu werden Vom Konzern One-Dyas geplante Gasbohrungen widersprechen Klimazielen und sind irrelevant für die Energiesicherheit Berlin, 21.12.2022: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), die niederländische Umweltorganisation Mobilisation for …
21.12.2022 Antrag auf Aussetzung der Gasförderung in der Nordsee durch OneDyas
Gemeinsam beantragen die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH), Coöperatie Mobilisation for the Environment (MOB), die Stadt Borkum und die Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland e.V. beim Verwaltungsgericht (Rechtbank) in Den Haag, das Verfahren der Gasförderung aus dem Gasfeld N05a und angrenzenden Feldern (Aussichten) durch OneDyas auszusetzen. Das Gutachten zur Plattform und dem dazugehörigen Riff finden Sie hier: …
Zitat aus der Satzung der Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland e.V.
„Ziel des Vereins ist der Klimaschutz und die Erhaltung und Verbesserung der Luft-,Wasser-, Natur- und Lebensqualität in Ostfriesland, der deutschen und niederländischen Seite des Emsästuars, des mittleren Ästuars, des Dollarts und des Wattenmeeres, sowie die Förderung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Entwicklung in der Region. Dazu gehört es insbesondere, die Planung, den Bau und den Betrieb von Kohle- und Atomkraftwerken zu verhindern und der Verein setzt sich für eine dezentrale, regenerative Energiegewinnung ein.“
Gegründet hat sich unser Verein, weil der dänische Energiekonzern DONG Energy in Emden ein 1600 MW Kohlekraftwerk auf dem „Rysumer Nacken“ bauen wollte. Dieses Vorhaben ist glücklicherweise gescheitert! Wir
freuen uns sehr, dass der dänische Staatskonzern von diesen Plänen Abstand genommen hat, bleiben aber auch in Zukunft wachsam, damit kein anderer Energiekonzern dort ein schmutziges Kohlekraftwerk bauen kann.
Auch schauen wir über den Dollart zu unseren Nachbarn in die Niederlande, genauer nach Eemshaven. Dort hat die niederländische RWE Tochter Essent ein riesiges Kohlekraftwerk gebaut, das auf 30 % Biomasse umgestellt werden soll. Das klingt nachhaltig, aber das Gegenteil ist der Fall.
Wir wehren uns auch gegen
– die Müll- und Klärschlammverbrennung in Delfzijl und
– die Gasbohrungen vor Borkum und Schiermonnikoog.