Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu unseren Projekten, Aktionen, Klagen und aus der Zusammenarbeit mit Umweltverbänden.
Die Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland e.V. setzt sich für den Erhalt einer giftfreien intakten Umwelt in Emden, in der Ems-Dollart-Region und dem angrenzenden Wattenmeer ein.
Unterstützen Sie uns bitte
Wir wollen den Bau von Klimakillern zu verhindern!
Wulff für Kraftwerk in Emden
OSTFRIESEN ZEITUNG vom 19.01.2008 Wulff für Kraftwerk in Emden Der Regierungschef hatte zuvor den Grundstein für das größte überdachte Schiffsbaudock der Welt bei Meyer in Papenburg gelegt. Leer – Der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) hat die Region davor gewarnt, den Bau eines Kohlekraftwerks auf dem Rysumer Nacken von vornherein abzulehnen. Bei einem Besuch der …
Proteste gegen geplante Kohlekraftwerke
Radio Bremen vom Donnerstag, 17. Januar 2008, 10.29 Uhr Proteste gegen geplante Kohlekraftwerke Bürger der Gemeinde Dörpen im Landkreis Emsland protestieren weiter gegen das geplante Kohlekraftwerk. Gestern überreichten Vertreter einer Bürgerinitiative dem Dörpener Bürgermeister Hermann Wacker und dem emsländischen Landrat Hermann Bröring rund 11.000 Unterschriften gegen den Bau …
Kraftwerk: Emder CDU will Klarheit
OSTFRIESEN ZEITUNG vom 05.01.2008 Kraftwerk: Emder CDU will Klarheit Es kursieren Gerüchte, dass ein Steinkohlekraftwerk auf dem Rysumer Nacken errichtet wird. Emden – Die CDU-Fraktion hat für die gemeinsame Sitzung der Ratsausschüsse für Stadtentwicklung und Umwelt sowie Hafen, Wirtschaft und Tourismus am 7. Februar den Antrag gestellt, umfassend über die Planung von Industrieansiedlungen, Hafenentwicklungen und …
IHk lehnt Bau eines Kohlekraftwerks in Emden ab
Niedersachsen IHK lehnt Bau eines Kohlekraftwerks in Emden ab Die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg lehnt das in Emden geplante Kohlekraftwerk ab. "So ein Standardkraftwerk ist nicht mit dem Gesamtbild der Region vereinbar", sagte IHK-Präsident Manfred Wendt am Dienstag. Neben den industriellen Schwerpunkten Automobil- und Schiffbau seien auch der Tourismus, die erneuerbaren Energien …
Zitat aus der Satzung der Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland e.V.
„Ziel des Vereins ist der Klimaschutz und die Erhaltung und Verbesserung der Luft-,Wasser-, Natur- und Lebensqualität in Ostfriesland, der deutschen und niederländischen Seite des Emsästuars, des mittleren Ästuars, des Dollarts und des Wattenmeeres, sowie die Förderung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Entwicklung in der Region. Dazu gehört es insbesondere, die Planung, den Bau und den Betrieb von Kohle- und Atomkraftwerken zu verhindern und der Verein setzt sich für eine dezentrale, regenerative Energiegewinnung ein.“
Gegründet hat sich unser Verein, weil der dänische Energiekonzern DONG Energy in Emden ein 1600 MW Kohlekraftwerk auf dem „Rysumer Nacken“ bauen wollte. Dieses Vorhaben ist glücklicherweise gescheitert! Wir
freuen uns sehr, dass der dänische Staatskonzern von diesen Plänen Abstand genommen hat, bleiben aber auch in Zukunft wachsam, damit kein anderer Energiekonzern dort ein schmutziges Kohlekraftwerk bauen kann.
Auch schauen wir über den Dollart zu unseren Nachbarn in die Niederlande, genauer nach Eemshaven. Dort hat die niederländische RWE Tochter Essent ein riesiges Kohlekraftwerk gebaut, das auf 30 % Biomasse umgestellt werden soll. Das klingt nachhaltig, aber das Gegenteil ist der Fall.
Wir wehren uns auch gegen
– die Müll- und Klärschlammverbrennung in Delfzijl und
– die Gasbohrungen vor Borkum und Schiermonnikoog.