Zum Inhalt springen
  • Home
  • Aktuell
  • Der Verein
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag
    • Beitragsordnung
    • Der Vorstand
  • Termine
  • Impressum
    • Datenschutz

Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland e.V.

Für den Erhalt einer intakten Umwelt

Erdgasbohrung in der Nordsee (ONE-Dyas)

Ostfriesenzeitung – Greenpeace kritisiert Ministerium

Dezember 5, 2023April 29, 2023
Hummer bei Forschungstauchgang im Borkum-Gasprojekt gesehen Forschungstaucher der Firma Submaris untersuchen den Meeresboden vor Borkum. Das niederländische Unternehmen ONE-Dyas will in unmittelbarer Nähe des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer zwischen den Nordseeinseln Schiermonnikoog und Borkum ein Gasfeld erschließen. Die von Greenpeace beauftragten Forschungstaucher haben nahe der geplanten Bohrstelle auf niederländischer Seite und in unmittelbarer Nähe der geplanten Kabeltrasse zum Windpark Riffgat auf deutscher Seite stark bewachsene Felsen gefunden. Kreditlinie: © Uli Kunz / Submaris / Greenpeace Eindeutige Kennung: GP0STW5RD

Emden – Die Umweltorganisation Greenpeace wirft dem niedersächsischen Umweltministerium vor, ein Gutachten zurückzuhalten. Das sei aber bei der Bewertung des Gasbohrungsgebiets vor Borkum relevant. Das …

Weiterlesen …

HAZ – Artenreiches Riff vor Borkum entdeckt

September 12, 2023April 28, 2023

Emden – Nach Bericht er Hannoverischen Allgmeinen Zeiung haben Forscher ein Riff vor Borkum entdeckt. Hat das Land Niedersachsen Informationen unterschlagen? Erfahren Sie mehr darüber …

Weiterlesen …

17.04.2023 Hearing zur Gasbohrung vor Borkum

Mai 3, 2023April 17, 2023

Bildrechte: Tim Bildstein Die Anhörung fand vor der Rechtbank in Den Haag am 17.04.2023 statt. Am 25.04.2023 wurde eine einstweilige Verfügung gegen die Gasbohrung von …

Weiterlesen …

16.01.2023 PE – Umweltschutzverbände und Stadt Borkum laden ein: Was die geplanten neuen Gasbohrungen vor Borkum für Nordsee und Klimaschutz bedeuten

Januar 17, 2023Januar 16, 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, der niederländische Öl- und Gaskonzern One-Dyas will vor Borkum in unmittelbarer Nähe zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer sowie mehrerer Natura-2000-Gebiete ein Gasfeld …

Weiterlesen …

20.01.2023 Aktion gegen neue Erdgasbohrungen vor Borkum

Januar 17, 2023Januar 11, 2023

Wann: Am Freitag den 20.01.2023 von 11*- 12:30 Uhr Startpunkt: Kulturinsel Borkum (Goethestraße 25, 26757 Borkum) Ein Bündnis aus der Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland, der …

Weiterlesen …

21.12.2022 PM – Deutsche Umwelthilfe beantragt mit niederländisch-deutschem Bündnis Bauverbot von Gasbohrplattform auf geschütztem Riff in der Nordsee

Januar 8, 2023Dezember 21, 2022

Bauverbot für neue Gasbohrinsel vor Borkum: DUH und niederländisch-deutsches Bündnis beantragen vor Gericht in Den Haag einstweilige Verfügung Europarechtlich geschütztes Riff droht am geplanten Bauplatz …

Weiterlesen …

21.12.2022 Antrag auf Aussetzung der Gasförderung in der Nordsee durch OneDyas

Januar 8, 2023Dezember 21, 2022

Gemeinsam beantragen die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH), Coöperatie Mobilisation for the Environment (MOB), die Stadt Borkum und die Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland e.V. beim Verwaltungsgericht …

Weiterlesen …

09.12.2022 PM – Geplante Gasbohrungen vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe, Mobilisation for the Environment und Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland beantragen Ablehnung und kündigen weitere rechtliche Schritte an

Januar 8, 2023Dezember 9, 2022

Niederländischer Öl- und Gas-Konzern One-Dyas will Erdgas in der Nordsee fördern Geringe Gasfördermenge leistet keinen Beitrag zur Energiesicherheit, ist aber mit massiven Schäden für Klima …

Weiterlesen …

09.12.2022 – Einwand zur Richtbohrungen N05-A in den deutschen Sektor der Nordsee einschließlich der Erdgasförderung im deutschen Hoheitsgebiet der ONE Dyas B.V.

Dezember 9, 2022Dezember 8, 2022

Einwand der BI Saubere Luft Ostfriesland und MOBilisation for the Environment zum Planfeststellungsverfahren gemäß § 52 Abs. 2a des Bundesberggesetzes zum Vorhaben „Richtbohrungen von der …

Weiterlesen …

06.10.2022 PM der BI – Zukünftige Niedersächsische Landesregierung muss neue Gasbohrungen im Wattenmeer stoppen!

Oktober 8, 2022

Mit einer Petition haben annähernd 6500 Unterzeichner:innen den Wirtschaftsminister Althusmann aufgefordert die Gasbohrungen zwischen Borkum und Schiermonnikoog zu stoppen und sich stattdessen für die Reduktion …

Weiterlesen …

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite3 Seite4 Seite5 Weiter →

Unsere Themen

  • Aktivitäten und Aktionen (85)
  • Arbeitskreis Kohle und Kolumbien (9)
  • Beteiligungen an Verfahren (36)
  • EEW Energy from Waste, Delfzij (18)
  • Erdgasbohrung in der Nordsee (ONE-Dyas) (47)
  • ESD – SiC – Delfzijl (2)
  • Interessante Links (13)
  • Newsletter der BI (6)
  • Presse-Spiegel (340)
  • RWE, Eemshaven (76)
  • So wehren sich andere! (14)
  • Studien (23)

Unterstützen Sie uns bitte

Wir wollen den Bau von Klimakillern verhindern!

Ihre Spenden sind herzlich willkommen!

Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland e.V.

IBAN:DE98 28450000 0000 011932
BIC:BRLADE21EMD
Sparkasse Emden


Hier können sie sofort Online spenden

über die Bürgerinitiative

Die Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland setzt sich für den Erhalt einer giftfreien intakten Umwelt in Emden, in der Ems-Dollart-Region und dem angrenzenden Wattenmeer ein.

Die BI ist Mitglied im Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) Niedersachsen e.V.

 

Kontakt mit uns

Die Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland e.V. erreichen Sie am schnellsten per E-Mail

Email: bi-ostfriesland@posteo.de

2025 Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland e.V. © amr webdesign