Zitat aus der Satzung der Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland e.V.:
„Ziel des Vereins ist der Klimaschutz und die Erhaltung und Verbesserung der Luft-,Wasser-, Natur- und Lebensqualität in Ostfriesland, der deutschen und niederländischen Seite des Emsästuars, des mittleren Ästuars, des Dollarts und des Wattenmeeres, sowie die Förderung einer nachhaltigen und zukunfts-orientierten Entwicklung in der Region. Dazu gehört es insbesondere, die Planung, den Bau und den Betrieb von Kohle- und Atomkraftwerken zu verhindern und der Verein setzt sich für eine dezentrale, regenerative Energiegewinnung ein.“
Gegründet hat sich unser Verein, weil der dänische Energiekonzern DONG Energy in Emden ein 1600 MW Kohlekraftwerk auf dem „Rysumer Nacken“ bauen wollte. Dieses Vorhaben ist glücklicherweise gescheitert! Wir freuen uns sehr, dass der dänische Staatskonzern von diesen Plänen Abstand genommen hat, bleiben aber auch in Zukunft wachsam, damit kein anderer Energiekonzern dort ein schmutziges Kohlekraftwerk bauen kann.
Auch schauen wir über den Dollart zu unseren Nachbarn in die Niederlande, genauer nach Eemshaven. Dort wird zurzeit von der niederländischen RWE Tochter Essent ein riesiges Kohlekraftwerk gebaut, gegen das wir uns aktiv zur Wehr setzen.
20.11.2020 EEW, Klärschlammverbrennungsanlage, Berufung gegen die naturschutzrechtliche Genehmigung
Die BI, VZE und MOB reichen Berufung gegen die naturschutzrechtliche Genehmigung der Klärschlammverbrennungsanlage (4. Linie) von EEW ein. Die Genehmigung der 1. -3. Linie wurde entzogen, aber der Betrieb bleibt mit einer einstweiligen Verfügung wegen coronabedingter Systemrelevanz bestehen. Die endgültige Verhandlung findet im ersten Quartal 2021 vor dem Raad van State statt. 2020-11-20 4. Linie …
12.11.2020 BI bei den Norder Grünen: Für saubere Luft in Ostfriesland – wie wir giftige Emissionen bei den niederländischen Nachbarn verhindern
Einladung der Norder Grünen Am Donnerstag, den 12.11.20 ist um 19:30 Uhr die Bürgerinitiative „Saubere Luft Ostfriesland“ (BI) bei den Norder Grünen zu Gast. Dr. Sandra Koch, Martin Dirks und Bernd Meyerer berichten über den Stand und die nächsten Schritte der Auseinandersetzungen um das Verhindern giftiger Emissionen von Anlagen in Delfzijl, die auch die Luft …