03.05.2023 Umweltministerium veröffentlicht gutachterliche Bewertung von Steinriffen bei Borkum

https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/pressemitteilungen/umweltministerium-veroffentlicht-gutachterliche-bewertung-von-steinriffen-bei-borkum-221967.html Umweltministerium veröffentlicht gutachterliche Bewertung von Steinriffen bei Borkum Umweltminister Meyer: „Alle Umweltaspekte müssen und werden im Genehmigungsverfahren zur Gasförderung vor Borkum geprüft und berücksichtigt werden“ Vorlesen   PI 046/2023   Das niedersächsische Umweltministerium hat im Zuge einer von Greenpeace nach dem Umweltinformationsgesetz gestellten Anfrage den Bericht von 2021 zur „Taucherischen Erfassung, Analyse und Bewertung …

Weiterlesen …

03.05.2023 Greenpeace Aktion am Landtag

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Greenpeace-Aktivisten-seilen-sich-von-Landtag-in-Hannover-ab,greenpeace750.html

17.04.2023 Hearing zur Gasbohrung vor Borkum

Bildrechte: Tim Bildstein Die Anhörung fand vor der Rechtbank in Den Haag am 17.04.2023 statt. Am 25.04.2023 wurde eine einstweilige Verfügung gegen die Gasbohrung von ONE-Dyas vor Borkum und Schiermonnikoog erteilt. Ein großer Erfolg für das Klagebündnis aus MOB, DHU, Stadt Bokum und der BI. Urteil einstweilige Verfügung gegen One Dyas_NL Übersetzung: Urteil einstweilige Verfügung …

Weiterlesen …

16.01.2023 PE – Umweltschutzverbände und Stadt Borkum laden ein: Was die geplanten neuen Gasbohrungen vor Borkum für Nordsee und Klimaschutz bedeuten

Sehr geehrte Damen und Herren, der niederländische Öl- und Gaskonzern One-Dyas will vor Borkum in unmittelbarer Nähe zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer sowie mehrerer Natura-2000-Gebiete ein Gasfeld ausbeuten, das sich je zur Hälfte unter der niederländischen und deutschen Nordsee befindet. Umweltverbände und Initiativen vor Ort befürchten immense Schäden für Nordsee, Wattenmeer und die direkt benachbarten Meeresschutzgebiete. Zudem …

Weiterlesen …

20.01.2023 Aktion gegen neue Erdgasbohrungen vor Borkum

Wann: Am Freitag den 20.01.2023 von 11*- 12:30 Uhr Startpunkt: Kulturinsel Borkum (Goethestraße 25, 26757 Borkum) Ein Bündnis aus der Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland, der Deutschen Umwelthilfe (DUH), der niederländischen NGO Mobilisation for Environment (MOB), dem BUND Niedersachsen und der Stadt Borkum kämpft zusammen mit der Inselgemeinde Juist, der Stadt Norderney und mehreren Umweltorganisationen gegen …

Weiterlesen …